Herzlich willkommen in Bartenstein!
Die ehemalige Residenzstadt Bartenstein liegt in der Region Hohenlohe-Franken auf einem Höhensporn über dem Ettetal im Stadtgebiet Schrozberg, unweit der B290. In dem ruhigen, idyllisch schönen Ort voller Geschichte lässt es sich gut leben – die charmante Barockarchitektur lädt zum Verweilen ein und die malerische Natur der Umgebung lässt die Zeit still stehen. Doch Bartenstein befindet sich keineswegs im Dornröschenschlaf – eine starke Ortsgemeinschaft sorgt für guten Zusammenhalt, reges Vereinsleben und große Feste. Viel Spaß auf unserer offiziellen Webseite und besuchen Sie uns gerne auch mal vor Ort!

Aktuelles
Kommende Veranstaltungen
Neueste Beiträge
- Achtung! Ölspur in der Ortsmitte
Am Donnerstag, den 25. September alarmierte die Leitstelle Schwäbisch Hall die Feuerwehr Schrozberg, Abteilung Schrozberg-West gegen 19.30 Uhr. Grund war eine Ölspur in Bartenstein im Bereich der Schlossstraße zwischen Torbogen und Brunnen sowie in Teilen der Neue Straße und der Dr. Röser Straße. Die Gefahrenstellen wurden mittels Ölbinder weitgehend beseitigt und beschildert. Der Verursacher konnte nicht festgestellt werden.
- Brunnen- und Straßenfest mit Livemusik und Flohmarkt
- Stadtradeln
Auf die Räder, fertig, los!
Gemeinsam im TEAM BARTENSTEIN treten wir bei der Aktion STADTRADELN vom 30.06. – 20.07. für Schrozberg in die Pedale. Ob in der Freizeit, zur Arbeit oder zur Schule – jeder gesammelte Kilometer zählt! So setzen wir außerdem ein Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist.Mach mit, mehr auf www.stadtradeln.de/schrozberg

Weitere Infos auf www.schrozberg.de oder www.stadtradeln.de
- Hohenloher Kultursommer – Konzert in der Schlosskirche
FÜRSTLICHES HOFKONZERT
HOFKIRCHE SCHLOSS BARTENSTEIN
Samstag, 02.08.2025, 18 UhrHinweis: Gleichzeitig findet das Bartensteiner Brunnen- und Straßenfest in der Ortsmitte statt. Die Schloßstraße ist dafür gesperrt. Eine Anfahrt mit dem Auto direkt zum Veranstaltungsort ist nur über die Klopfhofstraße möglich.
FÜRSTLICH LÖWENSTEINISCHE HOFMUSIC
Werke von Brandl, Neubauer, Witt, Hummel u.a.
Das charmante Bläserensemble lässt Hohenloher Musikgeschichte wieder lebendig werden. Fagottist Hans-Peter Vogel geht regelmäßig auf die Suche nach Raritäten und Unentdecktem.
Bei Recherchen fand sich so ein Sextett von Johann Evangelist Brandl, ehemals Kapellmeister in Bartenstein, das den Stempel des Königlichen Konservatoriums trug. Es stammt aus dem Nachlass von Fürst Carl Joseph zu Hohenlohe-Jagstberg, den dieser 1837 dem Fröhlichschen Musikinstitut (Vorgänger des Konservatoriums) vermacht hat. Somit erfährt das Werk eine Wiederaufführung nach rund 200 Jahren an einem originalen Schauplatz der Hohenloher Musikgeschichte.
Zudem hat die FLHM noch ein Werk von Johann Nepomuk Hummel im Angebot: die Variationen über ein Thema von Abbé Vogler. Dieser wiederum traf in Kloster Schöntal mit dem legendären Franz Christoph Neubauer zusammen, der ebenfalls Kapellmeister in Bartenstein war. Außerdem gibt es noch ein Oboen-Concertino von Friedrich Witt, dem Hohenloher Beethoven aus Niederstetten.
Konzert #28
Karten € 32 erm. 28 / freie Platzwahl
Schlossführung vor und nach dem Konzert sowie in der Pause
€ 5 pro Person (max. 20 Personen pro Führung)Anmeldung und Buchung unter Telefon 07940/18-348
mehr unter www.hohenloher-kultursommer.de
- Straßengalerie an der Hofgartenmauer
Herzliche Einladung zur 3. Straßengalerie an der Hofgartenmauer in Bartenstein, Schloßstraße zwischen Rathaus und Schloßplatz, am Sonntag, 29. Juni ab 11 Uhr. Gleichzeitig lädt der TSV Bartenstein im Rathaus ab 10:30 Uhr zum Weisswurstfrühstück ein.


- Einladung zum Feuerwehrfest in Bartenstein am 14. und 15. Juni 2025

- Dorfpokal 2025

